
Argentium - Silber, wie es sein sollte!
Ich habe vor einigen Jahren auf einer Fortbildung die neuartige Legierung „Argentium“ kennengelernt. Ich war sofort fasziniert.
Was ist so anders an Argentium?
- anlaufresistent
- schweißbar mit regulären Lötgeräten
- hypoallergen
- kein Blausilber
- durch Wärmebehandlung bei 275° zu härten
- ist umweltfreundlich
- recyceltes Silber
Argentium Silver wurde in den 1990er Jahren von Peter Johns in Zusammenarbeit mit der Middlesex University entwickelt. Mr. Johns entdeckte, wie kleine Zusätze des Elements Germanium der Silberlegierung eine Reihe wunderbarer physikalischer und funktioneller Eigenschaften verlieh. Argentium entwickelt kein Blausilber, wo durch ganze Arbeitsgänge wegfallen. Es lässt sich leicht schweißen und mit sich selbst und anderen Edelmetallen verschmelzen. Es besitzt Festigkeit und Haltbarkeit und kann durch eine einfache Wärmebehandlung bei niedriger Temperatur gehärtet werden. Argentium hat eine ausgezeichnete Anlaufbeständigkeit, ein verrhodinieren ist nicht mehr nötig, es ist hypoallergen und wird auf verantwortungsvolle Weise aus recyceltem Silber hergestellt.
Argentium hat andere Eigenschaften als herkömmliches Silber und bedarf einer anderen Verarbeitungsweise, die man kennen und erlernen sollte. Erst mit der richtigen Handhabung erschließen sich die wirklichen Vorteile dieses Materials, selbst und gerade für erfahrene Goldschmiede.
2018 habe ich beide Prüfungen zum offiziellen „Argentium Instructor“ bei Ronda Coryell absolviert. Seitdem leite ich in Deutschland und Europa als Dozentin Argentiumkurse. Ich freue mich, Goldschmiedinnen und Hobbyisten für dieses fantastische Material zu begeistern.
www.argentium-kurse.com